Röntgenschein MFA NRW: flexibel online oder in Präsenz
Inhaltsverzeichnis
Zurück zu: Röntgenschein MFA
Den Röntgenschein für medizinische Fachangestellte (MFA) in NRW über 90 Unterrichtseinheiten (UE) absolvieren. Die Fortbildung, die in Theorie und Praktikum unterteilt ist, kann dank unserem Blended Learning System vollkommen digital und vom Arbeitsplatz oder zuhause aus durchgeführt werden. Wer die Weiterbildung im Strahlenschutz jedoch lieber in etwas weniger Zeit und in Präsenz durchführen möchte, kann dies ebenfalls bei uns tun.
Flexibilität durch Blended Learning
Unser Blended Learning System bietet Ihnen die Flexibilität, den Röntgenschein MFA NRW auf eine Weise zu erwerben, die zu Ihrem Lebensstil passt. Sie können die theoretischen Inhalte digital lernen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in Ihrer eigenen Praxis oder an einem unserer zertifizierten Praktikumsstandorte sammeln. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung nahtlos in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren, ohne die Notwendigkeit, lange Reisen zu unternehmen oder Ihre Arbeitszeit zu unterbrechen.
Schnell und effizient in Präsenz
Für diejenigen, die die Weiterbildung im Strahlenschutz lieber in kürzerer Zeit und in Präsenz absolvieren möchten, bieten wir intensive Präsenzkurse an. Diese Kurse sind so gestaltet, dass sie Ihnen in einem kompakten Zeitrahmen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Innerhalb von 90 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in Theorie und Praxis, erhalten Sie eine umfassende Ausbildung, die Sie optimal auf die Anforderungen der Röntgendiagnostik vorbereitet.
Gesetzliche Anforderungen und Teilnahmevoraussetzungen
Das Erlangen der nötigen Kenntnisse im 90-Stunden-Kurs ist laut der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) gesetzlich vorgeschrieben. Dabei müssen die Teilnehmer über eine abgeschlossene medizinische Berufsausbildung verfügen, ansonsten ist keine Teilnahme möglich. Diese strikten Vorgaben stellen sicher, dass nur qualifiziertes Personal die Ausbildung zum Röntgenschein MFA NRW durchläuft und die hohen Standards im Strahlenschutz eingehalten werden.
Kursbezeichnung und Inhalte
Der Kurs heißt im Detail wie folgt: Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung gemäß Anlage 8 Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin in der Fassung vom 27.06.2012. Die Kursinhalte umfassen grundlegende Themen wie:
- Grundlagen des Strahlenschutzes
- Anatomie und Röntgenanatomie
- Röntgenaufnahmetechnik
- Spezieller Strahlenschutz
- Dokumentationspflichten
- Rechtsvorschriften sowie Richtlinien und Empfehlungen
Abschluss und Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Röntgenschein MFA NRW. Dieser Schein bestätigt, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Strahlenschutz verfügen, um eigenständig in der Röntgendiagnostik zu arbeiten. Der Röntgenschein ist nicht nur ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, sondern auch ein wertvolles Zertifikat, das Ihre Fachkompetenz im medizinischen Bereich unterstreicht.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihren Röntgenschein MFA NRW
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karriere im medizinischen Bereich voranzutreiben. Unsere Kurse bieten Ihnen die notwendige Unterstützung und Flexibilität, um den Röntgenschein MFA NRW erfolgreich zu erwerben. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Weiterbildung im Strahlenschutz. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Röntgenschein MFA NRW: Aufbau und Inhalt
Unser Grundkurs Strahlenschutz und Einstelltechnik Röntgen richtet sich an Personen mit einem medizinischen Beruf, einschließlich:
- Medizinische Fachangestellte
- Arzthelfer*innen
- Physiotherapeut*innen
- Ergotherapeut*innen
- Logopäd*innen
Ziel des Kurses
Das Hauptziel des Kurses ist der Erwerb der nötigen Kenntnisse, um ionisierende Strahlung sicher und effektiv am Patienten einsetzen zu dürfen. Mit dem Bestehen der Prüfung am Ende des Strahlenschutzkurses wird der Röntgenschein MFA NRW gesichert. Dieser Schein ist nicht nur ein wertvolles Zertifikat für Ihre berufliche Qualifikation, sondern auch eine gesetzliche Voraussetzung für die eigenständige Anwendung von Röntgenstrahlen im medizinischen Bereich.
Kursinhalte und Schwerpunkte
Der Kurs legt einen besonderen Fokus auf folgende Themenfelder:
- Anatomie und Röntgenanatomie: Verstehen Sie die strukturellen Grundlagen und die spezifische Anatomie, die für die Röntgendiagnostik relevant sind.
- Röntgenaufnahmetechnik: Erlernen Sie die technischen Aspekte der Erstellung von Röntgenaufnahmen, einschließlich der optimalen Einstellung der Geräte und der Positionierung der Patienten.
- Spezieller Strahlenschutz: Erfahren Sie, wie Sie die Strahlenexposition für Patienten und Personal minimieren können, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Dokumentationspflichten: Lernen Sie die rechtlichen Anforderungen und Best Practices für die Dokumentation von Röntgenaufnahmen und Strahlenschutzmaßnahmen.
- Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten gesetzlichen Regelungen und Empfehlungen im Strahlenschutz.
- Demonstrationen: Praktische Demonstrationen helfen Ihnen, das theoretisch erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen.
Kursvarianten und Flexibilität
Diese Grundlagen werden in unseren Fortbildungen in zwei verschiedenen Varianten des Kurses angeboten: online und in Präsenz. Beide Kursvarianten erstrecken sich über die vollen 90 Unterrichtseinheiten (UE), welche jedoch je nach Kursart unterschiedlich aufgeteilt sind.
Onlinekurs: Der Onlinekurs bietet maximale Flexibilität, indem er Ihnen ermöglicht, die theoretischen Einheiten digital von Ihrem Arbeitsplatz oder zuhause aus zu absolvieren. Sie haben Zugang zu umfangreichen Lernmaterialien, interaktiven Modulen und Online-Support, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Weiterbildung herausholen. Die praktischen Einheiten können an einem unserer zertifizierten Praktikumsstandorte durchgeführt werden.
Präsenzkurs: Der Präsenzkurs bietet eine intensive Lernerfahrung mit direkter Interaktion zwischen Dozenten und Teilnehmern. In einem strukturierten Umfeld erhalten Sie sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen, die vor Ort durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine sofortige Anwendung und Vertiefung des Gelernten.
Anmeldung und Teilnahme
Um den Röntgenschein MFA NRW zu erwerben, müssen Sie über eine abgeschlossene medizinische Berufsausbildung verfügen. Melden Sie sich für unseren Grundkurs Strahlenschutz und Einstelltechnik Röntgen an, um Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karriere im medizinischen Bereich voranzutreiben. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen eine umfassende Ausbildung und die bestmögliche Vorbereitung auf die abschließende Prüfung zu bieten.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Röntgenschein MFA NRW
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Kenntnisse im Strahlenschutz zu vertiefen und Ihre beruflichen Möglichkeiten zu erweitern. Unsere flexiblen Kursangebote ermöglichen es Ihnen, die Weiterbildung in Ihren Alltag zu integrieren und gleichzeitig von einer hochwertigen Ausbildung zu profitieren. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Röntgenschein MFA NRW: Onlinekurse
Dank unseres Blended Learning Systems können die Inhalte im eigenen Tempo und flexibel studiert werden. Mit der Anmeldung zum Röntgenschein MFA NRW Onlinekurs erhalten Sie Zugang zu unserem digitalen Lernportal, um dort mit der Unterstützung von Videomaterial, Veranschaulichungen und Lektüre alles über Röntgenstrahlen zu erfahren.
Kursaufbau und Inhalte
Gestartet wird mit einer Onlineschulung, in der das Lernportal erklärt wird und ein Überblick über den zu lernenden Inhalt gegeben wird. Anschließend sind es weitere 15 UE für das digitale Selbststudium, bevor in 60 UE der praktische Teil durchgeführt wird. Der praktische Teil des Kurses findet an einem unserer zertifizierten Praktikumsstandorte statt, wo Sie die Möglichkeit haben, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie die Röntgentechniken korrekt anwenden können und ein tiefes Verständnis der Strahlenschutzmaßnahmen entwickeln.
Beendet wird der Kurs mit einem zweitägigen Live-Webinar, um finale Fragen vor der Prüfung mit einem unserer Expert*innen zu besprechen. Dieses Webinar bietet Ihnen die Gelegenheit, eventuelle Unklarheiten zu klären und sich intensiv auf die abschließende Prüfung vorzubereiten. Während des Webinars werden auch fortgeschrittene Techniken und spezifische Fallstudien behandelt, um Ihr Wissen weiter zu vertiefen.
Flexible Zeitgestaltung
Von der ersten Onlineschulung bis hin zum Live-Webinar mit der abschließenden Abschlussprüfung (die ebenfalls digital abgehalten wird) vergehen ca. 6 Wochen. Somit haben Sie also ca. 5,5 Wochen Zeit, das Selbststudium und das Praktikum zu absolvieren. Diese flexible Zeitgestaltung ermöglicht es Ihnen, die Weiterbildung in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren, ohne dass Ihre Arbeitsverpflichtungen beeinträchtigt werden.
Abschluss und Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und Bestehen der digitalen Prüfung erhalten Sie von uns als zertifizierter Kursanbieter den Röntgenschein MFA NRW. Dieser Schein bestätigt Ihre Qualifikation im Strahlenschutz und befähigt Sie, eigenständig Röntgenaufnahmen durchzuführen. Der Erwerb des Röntgenscheins ist ein wichtiger Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung und eröffnet Ihnen neue Karrierechancen im medizinischen Bereich.
Vorteile des Blended Learning Systems
Das Blended Learning System bietet zahlreiche Vorteile:
- Flexibilität: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und planen Sie Ihre Lernzeit flexibel ein.
- Komfort: Absolvieren Sie den Kurs bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus.
- Interaktive Inhalte: Profitieren Sie von einer Vielzahl an Lernmaterialien, einschließlich Videos, Lektüren und interaktiven Übungen.
- Praxisorientierung: Setzen Sie das erlernte Wissen in praktischen Übungen um und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen.
Zusätzliche Unterstützung
Während des gesamten Kurses stehen Ihnen unsere erfahrenen Dozenten zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten. Das digitale Lernportal bietet zudem Foren und Diskussionsgruppen, in denen Sie sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen und von deren Erfahrungen profitieren können.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihren Röntgenschein MFA NRW
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karriere im medizinischen Bereich voranzutreiben. Unsere Kurse bieten Ihnen die notwendige Unterstützung und Flexibilität, um den Röntgenschein MFA NRW erfolgreich zu erwerben. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Weiterbildung im Strahlenschutz. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Präsenzkurs für den Röntgenschein MFA NRW
Der Präsenzkurs findet innerhalb von 2 Wochen in Vollzeit statt. Der große Vorteil: Es ist kein zusätzliches Praktikum notwendig, da alle Übungen innerhalb des Kurses stattfinden. Insgesamt sind es 9 Tage mit jeweils 10 Unterrichtseinheiten (UE). Ähnlich wie im Onlinekurs erhalten Sie auch bei dieser Variante Zugriff auf alle Teilnehmerunterlagen, Informationsvideos und weitere Funktionen.
Intensives Lernen und praktische Erfahrung
Der Röntgenschein MFA NRW Präsenzkurs bietet eine intensive Lernerfahrung, die es Ihnen ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit umfassende Kenntnisse im Strahlenschutz zu erwerben. Während der 2 Wochen werden Sie sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Anwendung von Röntgentechniken vorbereitet. Die praktischen Übungen sind direkt in den Kurs integriert, sodass Sie keine zusätzlichen Praktika absolvieren müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass Sie alle notwendigen Fähigkeiten direkt unter Anleitung erfahrener Dozenten erlernen.
Kursinhalte und Struktur
Der Kurs umfasst folgende Inhalte:
- Theoretische Grundlagen des Strahlenschutzes
- Anatomie und Röntgenanatomie
- Röntgenaufnahmetechnik
- Spezieller Strahlenschutz
- Dokumentationspflichten
- Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
- Praktische Demonstrationen und Übungen
Diese umfassende Ausbildung stellt sicher, dass Sie bestens auf die abschließende Prüfung vorbereitet sind und den Röntgenschein MFA NRW erwerben können.
Zugang zu digitalen Lernressourcen
Auch im Präsenzkurs erhalten Sie Zugriff auf unser digitales Lernportal. Dieses Portal bietet Ihnen zahlreiche Ressourcen, die Ihr Lernen unterstützen, darunter:
- Teilnehmerunterlagen: Alle notwendigen Dokumente und Materialien, die Sie für den Kurs benötigen.
- Informationsvideos: Anschauliche Videos, die komplexe Themen leicht verständlich erklären.
- Zusätzliche Funktionen: Interaktive Übungen und Tests, um Ihr Wissen zu vertiefen und zu überprüfen.
Diese digitalen Ressourcen sind jederzeit zugänglich und bieten Ihnen die Möglichkeit, auch außerhalb der Kurszeiten weiterzulernen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Vorteile des Präsenzkurses
Der Präsenzkurs bietet mehrere Vorteile:
- Intensive und strukturierte Lernumgebung: Durch die Vollzeitstruktur des Kurses können Sie sich vollständig auf das Lernen konzentrieren.
- Direkte Interaktion mit Dozenten: Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und sofortige Antworten und Erklärungen zu erhalten.
- Praxisnahe Ausbildung: Alle praktischen Übungen finden im Kurs statt, sodass Sie keine zusätzlichen Praktika benötigen.
- Komplette Unterstützung: Sie erhalten umfassende Unterstützung von erfahrenen Dozenten, die Ihnen bei jedem Schritt zur Seite stehen.
Fazit
Der Röntgenschein MFA NRW Präsenzkurs bietet eine kompakte und effektive Möglichkeit, alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Strahlenschutz zu erwerben. Innerhalb von nur 2 Wochen erhalten Sie eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdeckt. Mit den digitalen Lernressourcen können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihren Röntgenschein MFA NRW
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karriere im medizinischen Bereich voranzutreiben. Unser Präsenzkurs bietet Ihnen die notwendige Unterstützung und die ideale Lernumgebung, um den Röntgenschein MFA NRW erfolgreich zu erwerben. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Weiterbildung im Strahlenschutz. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Röntgenschein MFA NRW: FAQ
Sie haben eine Ausbildung zur oder zum medizinischen Fachangestellten gemacht und sind auf der Suche nach der passenden Fortbildung, um sich weiterzuentwickeln?
Mit dem Strahlenschutzkurs treffen Sie die richtige Wahl. Denn mit Bestehen der Abschlussprüfung dürfen Sie in Ihrer täglichen Arbeit ionisierende Strahlen am Patienten einsetzen. Egal ob ambulante medizinische Versorgung, Haus- oder Facharztpraxis: Mit dieser Weiterbildung machen Sie einen Schritt in die richtige Richtung.
Wie viel verdient man als medizinische Fachangestellte mit Röntgenschein in NRW?
Das Gehalt einer Medizinischen Fachangestellten mit Röntgenschein in NRW variiert stark und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung und Standort ab. Im Durchschnitt liegt das Gehalt jedoch zwischen etwa 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat.
Prüfung Röntgenschein MFA NRW?
Die Prüfung für den Röntgenschein, auch als Fachkunde im Strahlenschutz bekannt, ist für Medizinische Fachangestellte (MFA) notwendig, die Röntgenaufnahmen anfertigen müssen. Die Prüfung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen, die Kenntnisse in Strahlenschutz und Röntgentechnik abdecken.